Mail: frage@dermalifting.de
Rufen Sie uns an! +49 8677 66 94 930

Hyaluronsäure

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure (HA) ist laut Wikipedia ein Glykosaminoglykan, das einen wichtigen Bestandteil des Bindegewebes ausmacht und ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Zellproliferation, Zellmigration und Metastasenbildung bei einigen Krebserkrankungen spielt. Sie kommt außerdem vor in der Haut, im Glaskörper des menschlichen Auges und außerdem in hämolytischen Streptokokken (eine Form von kettenförmig angeordneten, nahezu kugelförmigen Bakterien).

Soweit die Definition laut Wikipedia!

Sie ist Bestandteil der Matrix außerhalb der Körperzellen (extrazellulären Matrix – EZM) von Wirbeltieren. Sie liegt in den verschiedensten Geweben als ein langkettiges Polysaccharid (Mehrfachzucker) vor und erfüllt vielfältige Funktionen, die hauptsächlich auf ihren außergewöhnlichen, chemischen Eigenschaften beruhen. Eine dieser wichtigen Eigenschaften ist es eine große Menge an Wasser binden zu können.

Wie wirkt Hyaluronsäure im Körper?

Hier ein tolles Video dazu:

Wasserspeicher

Die Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit im Vergleich zu ihrer Eigenmasse ziemlich große Mengen an Wasser an sich zu binden, in Einzelfällen bis zu 6 Liter Wasser pro Gramm HA! Der Glaskörper des menschlichen Auges zum Beispiel besteht zu etwa 98 % aus Wasser, das an nur 2 % Hyaluronsäure gebunden ist.

Diese Eigenschaft macht sich auch die medizinische Ästhetik in allen möglichen Facetten zu nutze. Sie injiziert Hyaluronsäure in müde, erschlaffte Hautareale, um diese durch die folgende Wasserspeicherung an der angestrebten Stelle Volumen zu erschaffen und ein frischeres, glatteres Aussehen zu initiieren.

Druckbeständigkeit

Wasser lässt sich nicht zusammendrücken/komprimieren. Und genau diese Eigenschaft bleibt auch im Gewebe gültig, in dem sehr viel Wasser gebunden werden kann. Dieser Fakt behält Gültigkeit für den größten Anteil der Bindegewebsstrukturen.
Eine besondere Bedeutung kommt dieser Tatsache beispielsweise auch während der embryonalen Entwicklung zu, wo die festen Strukturen ganz einfach noch nicht entwickelt sind.

Ein weiteres sehr bekanntes Beispiel für die Widerstandsfähigkeit bzw. hohe Druckbeständigkeit ist der Nucleus pulposus, der Gallertkern unserer Bandscheiben, die zwischen den Wirbeln für Beweglichkeit und Stabilität sorgen und große Teile unseres Körpergewichtes tragen.

Schmiermittel

Die Hyaluronsäure ist der Hauptbestandteil der Synovia – unserer Gelenkflüssigkeit – und dient dort als Schmiermittel für jede Bewegung unserer Gelenke (z. B. Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Ellbogen).

Die speziellen Anforderungen, die durch unterschiedliche Bewegungen und Krafteinwirkungen auf die Gelenke entstehen meistert die Hyaluronsäure durch Ihre Besonderheiten in Viskosität und Anhaftung an den Knorpel im Gelenk.

Je nachdem ob schnelle oder belastende Aktivitäten vom Gelenk gefordert sind, verhält sich die Zähflüssigkeit immer angepasst durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Belastung, Reibung, Zähflüssigkeit und Formbarkeit.

Vorteile und Anwendungsbereiche von Hyaluronsäure

In der Medizin findet die Hyaluronsäure Verwendung hauptsächlich im orthopädischen Bereich bei Arthrose und Gelenks-Verschleißerscheinungen.

Hyaluronsäure-Präparate werden in die arthrose-geschädigten Gelenke gespritzt um das entsprechende Areal zu „schmieren“ und als Stoßdämpfer zu fungieren

Welche Arten und Unterschiede gibt es bei Hyaluronsäure

Hyaluronsäure wurde erstmals 1981 zum Zwecke der medizinischen Nutzung bereitgestellt. Dabei nutzten alle Präparate ausschließlich tierische Quellen für die Herstellung. Dieser Fakt würde natürlich heutzutage mehr und mehr die Tierschützer auf den Plan rufen bzw. die komplette Reihe der Vegetarier und Veganer. Da es heute ja immer mehr Menschen gibt die auf tierische Inhaltsstoffe verzichten (wollen), und das nicht nur bei der Ernährung, war es nur eine Frage der Zeit bis die moderne Wissenschaft auch andere Methoden entwickelte, Hyaluronsäure zu gewinnen.

Schon seit nahezu 20 Jahren (genau seit 1997) ist es möglich Hyaluronsäure fermentativ zu gewinnen. Das heißt der noch viel reinere Ausgangs- und Wirkstoff wird aus Bakterienstämmen gewonnen.

Vorteil dieser Methode und des Endproduktes ist die erhöhte Reinheit. Das wiederum verringerte auf einen Schlag drastisch die Menge und Intensität der Nebenwirkungen im menschlichen Gewebe.

Gerade bei der ästhetischen Nutzung von Hyaluronsäure ist es wenig wünschenswert, wenn im Körper Entzündungsreaktionen bzw. Schmerzen und Schwellungen auftreten und erst nach Tagen wieder abklingen.

Bei Produkten, die aus Bakterienstämmen gewonnen werden (z. B. www.profhilo.net ) ist dieses Risiko signifikant geringer und nur ganz selten eine unerwünschte Reaktion des Körpers zu erwarten.

Vernetzte oder unvernetzte Hyaluronsäure

Wir beschäftigen uns auf unserer Seite und in unserem Shop hauptsächlich mit der ästhetischen Anwendung von Hyaluronsäure. Doch in diesem Bereich gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Herstellern, Produktformen und speziellen Anwendungsgebieten. Desweiteren werden wir nach und nach aufschlüsseln worauf Sie achten müssen bzw. können bei der Auswahl des richtigen Produktes.

Die Vernetzung – also die Feinheiten in der molekularen Struktur der Hyaluronsäure-Produkte – bestimmt am Ende welchen Effekt Sie im Körper, in der Haut bzw. an bestimmten Körperarealen bewirken.

Die Frage ist natürlich auch immer: „Was will der Klient?“ Welche Partien (Brust, Po, Gesicht, Lippen, Hals, Dekolleté, Hände usw.) will er verändert, verbessert bzw. besser hydratisiert (mit Wasser versorgt) haben.

Ganz allgemein kann man sagen, dass unvernetzte Hyaluronsäure meist für die Hydratisierung verwendet wird und je nachdem auch zum Beispiel Nährstoffe mit in die Haut injiziert werden können. So hat die Haut gezielt am Injektionsort einen Nutzen durch Nährstoffversorgung (z. B. durch Mesotherapie) und Hyaluronsäure. Dadurch wird in dem Hautareal mehr Wasser gebunden und in der Folge ein leichter Aufpolsterungseffekt erzielt.

Diese Methode eignet sich sehr gut für jede Art von Gesichtshaut und individueller Konstellation. Es werden dadurch jedoch nicht gezielt Falten behandelt wie beispielsweise eine Zornesfalte (an der Stirn zwischen den Augen) oder der Nasolabialfalte (die Falte seitlich der Nase hin zu den Mundwinkeln).

Um diese Bereiche gezielt zu bearbeiten, die Falten anzuheben oder sogar ganz zu glätten bedarf es einer stärker bis stark vernetzten Hyaluronsäure, die genau im Injektionsbereich verbleibt und genau an der Stelle Wasser zieht und so die Falte von innen sanft anhebt.

Je nach Produkt hält solch eine Behandlung Wochen bis Monate an – bis eine erneute Injektion nötig wird bzw. eine Auffrisch-Behandlung Sinn macht.

Ein heikles Gebiet ist der Bereich der Lippen und auch rundherum. Vor allem für Frauen ist es ein Bereich, dem sehr viel Aufmerksamkeit zukommt, weil die Lippen oft direkt mit bestimmten Eigenschaften und Fähigkeiten in Verbindung gebracht werden. Es gilt zumeist als „sinnlich“ oder „selbstbewusst“, wer kräftige, pralle, gut durchblutete als kräftig rote Lippen sein eigen nennen darf.

Und genau aus diesem Grund haben sich sehr viele Therapeuten genau auf diesen Bereich spezialisiert.

Ein Hyaluronsäure-Produkt für die Lippen (zum Beispiel Juvederm Volbella – wie im Film oben gezeigt!) muss naturgemäß sehr gut vernetzt sein. Die Lippen sind einer der best-durchbluteten Bereich im ganzen Körper. Das heißt Aufbau und natürlich auch Abbau sind um ein vielfaches beschleunigt im Bereich der Lippen. Das heißt wenn in diesem Areal eine unvernetzte oder nur schwach vernetzt Hyaluronsäure eingesetzt werden würde, wird diese innerhalb kürzester Zeit wieder abgebaut und der Effekt verpufft geradezu.

Die Schwierigkeit besteht nun darin, eine stark vernetzte Hyaluronsäure so in die Lippen einzubringen, dass die Form in Ihrer Natürlichkeit weitestgehend erhalten bleibt, aber doch der gewünschte Effekt der (meist) Vergrößerung bzw. Akzentuierung erzielt wird.

Hyaluronsäure zur äußerlichen Anwendung

Noch lange bevor Hyaluronsäure zu ästhetischen Zwecken in die Haut injiziert wurde, hat man verschiedene Produkte zur äußerlichen Anwendung verbreitet. Es gibt natürlich auch heute noch die verschiedensten Masken, Cremes, Seren, Gele und vieles mehr, die auf die Haut aufgetragen ihre heilsamen und haut-verbessernden Eigenschaften entfalten soll.

Eine Wirkung qualitativ hochwertiger Produkte ist auf jeden Fall nach längerer Anwendung sichtbar, jedoch ist naturgemäß die Injektion wesentlich schneller „am Ort des Geschehens“ und muss nicht erst sämtliche Hautschichten durchdringen um an ihren Wirkort zu gelangen.

In die Tiefe der Haut vorzudringen ist für ein äußerlich angewendetes Produkt nahezu unmöglich und deshalb ist auch der verjüngende Effekt und die Bindungsfähigkeit von Wasser sehr begrenzt.

Deshalb kann man zusammenfassend sagen: es ist eine Frage des Preises und der Geduld, ob ich äußerlich Hyaluronsäure-Produkte auftrage bzw. auftragen lasse oder ob ich mich der Behandlung durch Fachpersonal – Heilpraktier/innen oder Ärzte/innen – unterziehe.

Es gibt natürlich auch hochpreisige Produkte für die äußerliche Anwendung die einen 3-stelligen Eurobetrag kosten, jedoch ist die Injektion in der Regel doch teurer aber auch wirkungsvoller und schneller verfügbar.

Die Entscheidung liegt da wie immer bei jedem selbst und seinen Vorlieben bzw. Abneigungen. Es gibt sehr viele Menschen die Nadeln per se ablehnen und sich nur in Ausnahmefällen oder Notsituationen „stechen“ lassen bzw. eine Injektion in den Körper erhalten wollen.

Hyaluronsäure als Nahrungsergänzung

Meist im Zusammenhang mit der Medizin liest man von Hyaluron bzw. der Hyaluronsäure, immer öfter auch als Supplement, also als Ergänzung zur Nahrung und für einen Laien verwendbar.

Die positiven Eigenschaften der Hyaluronsäure kann sich somit jeder zu Nutze machen. Der Vorteil ist ganz klar, dass ich mir in der Apotheke oder in einem Online-Shop oder in der Drogerie Hyaluronsäure-Präparate mit mehr oder weniger hoch dosierten Hyaluronsäure-Kapseln erwerben kann. Die Preise sind dabei natürlich abhängig von Qualität und Dosierung des jeweiligen Produktes – aber in jedem Fall auf den ersten Blick deutlich günstiger als eine Spritze.

Der Nachteil gegenüber der Verwendung von intra- bzw. sukutanen Spritzen wie wir sie bei uns im Shop anbieten dürfte jedoch auch klar sein!

Mit einer Spritze kann ich das Zielgebiet ganz klar definieren und darauf abzielen. Eine Nahrungsergänzung – egal in welcher Form – muss zuerst den Verdauungsapparat durchlaufen und über einen funktionerenden Darm in den Blutkreislauf gelangen, von wo aus dann die  einzelnen Bereiche des Körpers bedient und versorgt werden können.

Nun wissen wir natürlich nicht, wo unser Körper gerade den größten Bedarf an Hyaluronsäure hat und dementsprechend den Wirkstoff „ablädt“! Darauf haben wir in diesem Fall keinen Einfluss.

Wenn ich mit einer Spritze egal ob zum ästhetischen oder orthopädischen Zweck in eine bestimmte Stelle im Gesicht oder zum Beispiel ins Knie injizieren, ist der Wirkstoff sofort an der Stelle mit dem für uns persönlich größten Bedarf und kann dort seine wunderbaren Qualitäten der Wasserbindung entfalten.

Verfolge ich also einen gewissen Zweck mit der Hyaluronsäure, so ist die Spritze meist der sinnvollere und auch wesentlich raschere Weg zum Erfolg.
Will ich meinen Körper einfach langfristig und regelmäßig mit hochwertiger Hyaluronsäure versorgen, ist eine Nahrungsergänzung die richtige Wahl.

Hyaluronsäure in der Hautpflege

Dass die Wissenschaft und natürlich auch die Wirtschaft die Hyaluronsäure natürlich auch in tausende von Hautpflege-Produkten steckt ist auch eine logische Folge. Auch in die funktionelle Kosmetik – einen für sich riesigen Industriezweig – ist die Hyaluronsäure mit seinen herausragenden Eigenschaften vorgedrungen. Wer würde sich nicht gerne ein paar Wochen eine tolle Creme ins Gesicht schmieren und hätte anschließend einen optisch mindestens um zehn Jahre jüngere Haut.

Jedes erdenkliche Hauptpflege-Produkt ist mittlerweile mit Hyaluronsäure angereichert. Ähnlich wie beim Boom bzw. der Neuentdeckung der Aloe Vera in der Hauptpflege ist es auch mit der wasseranziehenden Wunder-Verbindung genannt Hyaluronsäure.

Nur ein kurzer Passus auf dem Produkt-Etikett sorgt bereits für Aufmerksamkeit und eine wesentlich höhere Chance für das Produkt, auch den Weg aus dem Regal in den Einkaufswagen des wählerichen und qualitätsbewussten Kunden zu finden.

Wie ist nun die Wirksamkeit bzw. die langfristige Auswirkung von Hyaluronsäure äußerlich verwendet?

Für ein Kosmetikprodukt gibt es immer eine relativ schwierig zu überwindende, ganz natürliche Barriere – die Haut. Die Haut kann immer sehr wohl zwischen natürlich und naturnah oder komplett künstlich und anorganisch unterscheiden. So ist es nicht verwunderlich dass minderwertige Cremes einfach an der Oberfläche der Haut bleiben, weil sie die Poren der Haut weder versorgen, noch sie ihrem natürlich Zweck dienen. Essentiell ist dabei der Stoffaustausch in Form von Schwitzen, Entgiften oder auch atmen und Aufnahme von erwünschten Stoffen in den Körper.

Nur bei „offenen“ Poren findet Stoffaustausch statt!

Wenn eine Creme die Haut sozusagen „verschließt“, wird weder von innen nach außen noch umgekehrt ein Stoffaustausch stattfinden können. Dabei muss immer das Verhältnis von funktionellen, gesundheitsfördernden bzw. hautnährenden Faktoren zu den Füllstoffen bzw. Schmier-Hilfsmitteln passen.

Je mehr natürliche Inhaltstoffe wie Fette, Peptide, Mineralien, Flüssigkeit aus Pflanzen oder ähnliches in einer Creme enthalten sind, desto höher ist die Aufnahmefähigkeit und somit die Transportkapazität der Creme für etwaige Wirkstoffe wie die Hyaluronsäure. Das Ziel-Gebiet liegt ja auch hierbei nicht auf der Haut, sondern in bzw. unter der Haut. Dort werden die Eigenschaften gebraucht und kommen langfristig zur Geltung.

Worauf muss ich beim Kauf von Hyaluronsäure-Produkten achten

Sich im Dschungel von Hyaluronsäure-Produkten heutzutage noch zurechtzufinden ist schon sehr schwer und es ist meist langjährige Erfahrung und auch praxis-bezogene Anwendung von Nöten um wirklich zu einem Großteil der angebotenen Produkte sagen zu können, wann welches Produkt für welchen Patienten an welcher Körperstelle wirklich geeignet ist.

Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, welchen Effekt der Kunde bei sicher erzielt haben will. Ist ihm gesunde Hydratisierung wichtig und die Faltenglättung steht nicht im Vordergrund oder will er eine oder mehrere tiefe Falten geglättet bzw. angehoben haben.

Von den meisten Herstellern gibt es schon „areal-spezifische“ Produkte wie zum Beispiel für die Lippen, Volumenaufbau, feine Linien, Hydratisierung oder gezielte Faltenkorrektur.

Im DermaLifting Shop finden Sie die beliebtesten Produkte von Allergan.

Die meisten etablierten Hersteller wie Juvederm, Q-Med mit Restylane, Belotero von Merz und IBSA-Pharma informieren auf ihren Seiten oder über Schulungen genau über die Anwendungsgebiete ihrer Produkte.

Wir empfehlen jedoch auf jeden Fall Fortbildungen und Praxis-Seminare in diesem Bereich zu nutzen und zu besuchen, um von Profis in die richtige Anwendung von Hyaluronsäure-Produkten eingewiesen zu werden und aus erster Hand die Tipps und Tricks mitzunehmen.

Astrid Tomczak mit ihrem Portal Aging-in-Balance ist in diesem Bereich schon seit vielen Jahren tätig und bietet hervorragende Seminare und Workshops. Aktuelles dazu finden sie auf ihrer Seite www.aging-in-balance.de

Ein weiterer Punkt für die Auswahl meiner Produkte ist auch die Sicherheit des Produktes. Dabei ist ein ausschlaggebender Faktor mehr und mehr die Quelle für die Hyaluronsäure. Also aus welchem Ausgangsmaterial wird der Wirkstoff gewonnen und welche Reaktionen löst die Injektion aus bzw. kann sie im Körper auslösen.

Aus unserer Sicht sind die Produkte von IBSA-Pharma in dem Bereich mittlerweile wegweisend und den meisten anderen um mehr als eine Nasenlänge voraus. IBSA-Pharma produziert als einziges Unternehmen seinen Ausgangs- und Wirkstoff  Hyaluronsäure mittels Fermentation aus Bakterienstämmen selbst. Das heißt die Produktion bis hin zu Abfüllung in die Spritze liegt bei IBSA-Pharma in einer Hand.

Die vollständige Aliaxin-Produktreihe

(Kontaktieren Sie uns direkt um diese hochwertigen Filler zu erwerben und nähere Informationen dazu zu erhalten! Mail oder Telefon)

In vielen Studien wurde folglich auch bewiesen, dass die Hyaluronsäure-Produkte aus Bakterienstämmen signifikant weniger Entzündungsreaktionen im Körper hervorrufen und somit den Körper nicht unnötig belasten und natürlich auch keine langandauernden Einschränkungen für den Patienten nach sich ziehen.

Buchstäblich sofort nach der Behandlung z. B. mit Profhilo bzw. den Aliaxinen (HA-Filler aus dem Hause IBSA) kann der Patient wieder auf die Straße gehen, ohne Gefahr zu laufen auf Schwellungen oder Rötungen angesprochen zu werden.

Preise und Zubehör

Die Kosten für einen Milliliter hochreiner Hyaluronsäure von bester Qualität liegen für einen Therapeuten im Einkaufspreis bei rund 100 Euro. Das ist ganz einfach ein Richtwert, von dem aus natürlich auch nach oben noch viel Luft ist bei verschiedenen Produkten, die für spezielle Zwecke oft in hochkomplizierten und aufwändigen Verfahren hergestellt werden.

Zum Beispiel liegen die hochviskosen, volumenaufbauenden Hyaluronsäure-Gemische, die an der injizierten Stelle möglichst stabil und lange halten sollen schon etwas höher im Preis, als weniger vernetzte Produkte.

Es gibt jedoch auch Produkte in bester Qualität, die schon zum Preis von 50-70 Euro je Milliliter erhältlich sind. Der Preis ist nicht immer Anzeiger für ein gutes oder weniger gutes Produkt. Jedoch raten wir als Fachhändler und Spezialisten im Bereiche der ästhetischen Medizin von günstigen No-Name-Produkten ab, die deutlich unter 50 Euro je Milliliter kosten.

Zu groß sind dabei die Gefahren von unerwünschten optischen und auch gesundheitlichen Nebenwirkungen beim Patienten. Entzündungsreaktionen oder Beulen und Volumen an Stellen wo man es eigentlich nicht haben will sind keine Seltenheit gerade bei Anfängern oder Neulingen in der Branche, die vermeintlich „billige“ Erfahrungen sammeln wollen im Testen von günstigen Produkten.

Fazit: Halten Sie sich gerade als Neuling an die bewährten Hersteller und altbekannten Produkte mit vielen positiven Rückmeldungen. Besuchen Sie Schulungen von Profis und sprechen Sie mit erfahrenen Medical-Beauty-Therapeuten. Mit Restylane, Juvederm, Belotero, Radiesse oder den verschiedenen IBSA-Pharma-Produkten treffen Sie immer eine gute Wahl und verwenden nur beste und reinste Qualität.

Tipp: Die Preise, die Sie im Netz finden für die einzelnen Produkte sind oftmals keine Fixpreise! Versuchen Sie mit den Händlern Rabatte in Form von Produkt-Zugaben oder Mengen-Nachlässe zu verhandeln. Damit kommen Sie meist noch günstiger weg und kaum eine Hyaluronsäure-Spritze ist weniger als 1 Jahr lang haltbar. Und es schadet ja keineswegs ein kleines Sortiment der gängigsten Produkte für verschiedene Bereiche auf Lager zu haben.

Auch da werden Sie nach und nach sicherer und erfahrener und wissen, was Sie innerhalb eines Monats oder eines halben Jahres verbrauchen werden und können. Diese Planung kann Ihnen wirklich viel bares Geld kosten bzw. ersparen.

Informationen zu führenden Herstellern

GALDERMA – Restylane

Galderma fokussiert sich als Pharmaunternehmen ganz klar auf die Dermatologie, den Aufbau, die Strukturen und Erkrankungen der Haut.Die Haut ist ein einzigartiges und zugleich das mit Abstand größte Organ unseres menschlichen Körpers. Mit bis zu 8 kg Gewicht hat die Haut vielerlei Aufgaben und Funktionen zu bewerkstelligen.

Galderma konzentriert sich seit über 30 Jahren mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen auf ein Ziel: Das Unternehmen will innovative medizinische Lösungen in der Dermatologie bieten, die den wachsenden Anforderungen sowohl der Patienten als auch der behandelnden Ärzte gerecht werden.

Galderma bietet sowohl bei allen Arten von Erkrankungen der Haut wie Rosazea, Akne, Schuppenflechte/Psoriasis und anderen steroid-empfindlichen Dermatosen wie Nagelpilz, Pigmentstörungen oder auch Hautkrebs an, sowie auch für ästhetisch korrigierende Produkte gegen die Alterungserscheinungen der Haut.

Dabei wird gar nicht in erster Linie die reine Optik eines Patienten behandelt, sondern es werden auch psychologische und soziale Auswirkungen im Alltag der Patienten behandelt.

Das Unternehmen hilft also nicht nur dabei Erkrankungen der Haut zu heilen, ihre Haut zu schützen und gesund zu erhalten, sondern auch dabei die Lebensqualität zu erhalten bzw. wieder zu verbessern.

Galderma ist ein globales Dermatologie-Unternehmen, das mit führenden Experten im Bereich Gesundheit immer neue, hochmoderne medizinische Lösungen für die Haut entwickelt.

Durch ein weltweites Vertriebsnetz ist das umfangreiche Produktportfolio in über 80 Ländern erhältlich. Mehr als 5500 Menschen sind für Galderma tätig verteilt unter anderem auf fünf hochmoderne Forschungs- und Entwicklungs-Zentren und sechs Produktionsstätten.

Hinsichtlich Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit erfüllt Galderma mit seiner innovativen Produktpalette höchste Standards.

ALLERGAN – Juvederm

Allergan Pharmaceuticals wurde im Jahr 1948 von einem Apotheker namens Herbert gegründet. Heute ist Allergan ein globaler Pharmakonzern, dessen Muttergesellschaft in Irvine – Kalifornien – USA sitzt und über den ganzen Globus verteilt Tochtergesellschaften unterhält.

Allergan hat hauptsächlich Produkte für die kosmetische und medizinische Haut- und Augenpflege in seinem Sortiment. In der medizinischen Ästhetik hat sich das Pharma-Unternehmen hauptsächlich im Bereich Brust-Implantate, Substanzen zur Faltenbehandlung wie z. b. Juvederm und Magenballon Systemen einen Namen gemacht.

Das Ziel des Unternehmens ist es neue Wege und Behandlungsmethoden hin zu Gesundheit und Wohlbefinden zu kreieren. Ein Grundpfeiler des Global-Players ist daher die Forschung im Bereich der Wirkstoffe.

Die herausragenden Bemühungen im Bereich Forschung sind elementar für Allergan um sowohl in der Gegenwart, aber noch viel wichtiger auch in Zukunft Produkte höchster Güte und Wirksamkeit in den Gebieten rund um die Dermatologie und die medizinische Ästhetik zur Verfügung stellen zu können. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit vielen praktizierenden Ärzten aller möglichen Fachgebiete schafft es Allergan immer wieder bei der Neuentwicklung verschiedener Präparate den Mitbewerbern eine Nasenlänge voraus zu sein.

Medizinische Ästhetik auf dem Fundament der Wissenschaft. In allen Einzelbereichen stellt Allergan hochwertigste und innovative Lösungen zur Verfügung, die nicht nur millionenfach am Patienten erprobt und bewährt sind, sondern natürlich auch auf ausführlichen, wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.

Hyaluronsäure – eine der wichtigsten Substanzen, wenn es um das Thema Hautverjüngung und Volumen geht spielt in der Juvederm Ultra-Serie eine zentrale Rolle. Durch seine enorme Wasserbindungs-Kapazität vermag Hyaluronsäure neues Volumen im Gesicht zu bilden und Falten wirksam und sichtbar zu unterpolstern. Kaum ein anderes Unternehmen bietet eine so hochmoderne wie wirksame und breite Produktpalette wie Allergan.

Slogans zu Juvederm:
„Korrigieren – Liften – Formen“ – Juvederm, ein Dermalfiller, der bereits über 16 Millionen Mal verwendet wurde!“

========

„Entfalten Sie Ihre natürliche Schönheit“ – Korrigieren Sie die Zeichen der Zeit mit einem Produkt von Juvederm. Feuchtigkeit und Elastizität lassen im Laufe der Jahre immer mehr nach. Diese Zeichen der Zeit sind natürlich sichtbar. Juvederm Gesichtsfiller korrigieren Falten und Fältchen und bauen Volumen auf. Das Unterspritzen der Falten kann Ihr natürliches Erscheinungsbild positiv unterstützen.“

 

Merz – Belotero, Radiesse

Merz Pharma ist ein in vielen Ländern tätiges und äußerst innovatives Unternehmen mit deutlichen Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Ästhetik und Neuro-Toxine. Die hauseigene Forschung und Entwicklung und zusätzlich ein auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtetes und modernes Produkt-Portfolio erheben Merz zu einem der bedeutendsten Unternehmen der ästhetischen Medizin. Des weiteren entwickelt und produziert Merz Pharma Mittel und verschiedene Therapie-Ansätze für die Neurologie und medizinische Haut-Behandlung, also Dermatologie.

„Wir setzen alles daran, Ärzten und Patienten innovative Lösungen zu bieten.“ Merz-Pharma!“

Das Pharmaunternehmen Merz hat sich selbst eine große und ambitionierte Vision auf die Fahnen geschrieben, die auf der langjährigen Firmengeschichte aufbaut. Merz hat in diesen Jahren seine herausragende Innovationskraft und den außergewöhnlich guten Ruf bei sowohl Kunden und Therapeuten als auch bei Patienten tausendfach unter Beweis gestellt..

Zwei Bereiche, auf denen das Geschäft von Merz-Pharma konsequent und fokussiert ausgerichtet ist, sind die medizinische Ästhetik und der Bereich Neurotoxine. Das herausragende Portfolio an Eigenentwicklungen, also aus eigener Forschungs- und Entwicklungsarbeit, das weltweit Präsenz zeigt, verschaffte Merz Pharma eine ausgezeichnete Aussicht auf die Zukunft. Zusätzlich dazu verstärken die Position des Unternehmens noch ein Mix aus äußerst engagierten Mitarbeitern und ebensolchen Gesellschaftern wie eine ausgeklügelte Strategie für den Ausbau und die Festigung der Geschäftsfelder.

 

Internet-Shop vs. Apotheke – wo kaufe ich am besten ein.

Diese Frage ist schon nahezu so alt wie das Internet selbst. Doch ist die Frage relativ einfach und schnell beantwortet: Kaufen Sie ein, wo es Ihnen am liebsten ist!

Spaß beiseite…

Die Vorteile eines – z. B. auf Hyaluronsäure-Filler – spezialisierten Online-Shops liegen auf der Hand. Solch ein Shop hat in der Regel nur Produkte, die z. B. speziell in der medizinischen Ästhetik angesiedelt sind und Hyaluronsäure enthalten. Natürlich gibt es Unterschiede in der Anwendung und Verwendung der diversen Filler oder Hydratisierer. Jedoch handelt es sich meist um EINE Substanz und das Service-Team einer Webseite, das evtl. natürlich auch eine Einzelperson sein kann, weiß in der Regel sehr gut über seine Produkte und Anwendungsbereiche Bescheid.

Das heißt Sie werden kompetent beraten und sprechen mit Spezialisten ihres Faches.

Ein weiterer, gravierender Vorteil des Einkaufes im WWW liegt in der Preisstruktur und den laufenden Kosten eines Online-Shops im Vergleich zu einer Apotheke.

Die örtliche Apotheke hat meist ja ein Ladengeschäft mit spezifischen Öffnungszeiten und Personal. Alleine diese beiden Faktoren stellen einen riesigen Kostenpunkt dar, der durch das Geschäft, die Verkäufe erstmal gedeckt werden muss.

Ein Online-Shop hat wesentlich geringere Kosten – diesen Preisvorteil gibt er an den Endkunden weiter!

Ein Online-Shop hat ein überschaubares Lager mit einer Produktgruppe – meinetwegen Produkten aus einem medizinischen Segment wie der medizinischen Ästhetik.

Eine Apotheke hat ein Sortiment von vielen hundert, wenn nicht sogar tausenden verschiedener Produkte und Produktgruppen, deren Lagerhaltung und Anschaffung einen nicht unerheblichen Betrag an Kapital erfordern und binden.

Ein Online-Shop kann zum Beispiel aus dem Keller eines Wohnhauses bedient werden. Die Miete bzw. der Mietanteil und die laufenden Kosten dafür sind sehr überschaubar und die Hosting-Kosten bzw. laufenden Gebühren für einen Online-Shop sind ebenfalls sehr überschaubar und belaufen sich meist nicht mal im 3-stelligen Bereich pro Monat.

Was machen diese Fakten nun für Sie als Käufer und Endkunde für Produkte zum Beispiel der medizinischen Ästhetik für einen Unterschied?

Im Online-Shop kaufen Sie in der Regel deutlich günstiger ein und werden meist sogar noch schneller beliefert, als es eine Apotheke leisten könnte. Aus den oben schon genannten Gründen ist die Lagerhaltung wesentlich günstiger und oft sehen Sie online beim Einkauf schon, ob ein Produkt überhaupt sofort verfügbar ist oder z. B. die Anzahl eines Produkt-Typs, die sofort oder innerhalb weniger Tage zum Versand bereit ist.

Eventuelle Versandkosten fallen auch bei einem Online-Shop relativ schnell weg, weil die meisten Internet-Händler schon ab wenigen hundert Euro versandkostenfreie Lieferung anbieten.

Natürlich ist sehr oft auch eine Express-Lieferung möglich. In dringenden Fällen kann eine Lieferung sogar für den nächsten Tag 8:30 Uhr garantiert werden, wobei 10 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr am nächsten Tag schon normalen, gängigen Expressversand bedeutet.

Expressversand ist sogar für Samstag spätestens 12 Uhr möglich.

Es versteht sich hoffentlich von selbst, dass der Expressversand Aufpreis kostet – je nach gewünschtem Lieferzeitpunkt – je früher, desto teurer! Aber diese Versandart wird ja ausschließlich dann nötig, wenn die Planung von Behandlungen sehr kurzfristig ist/war oder es kurzum übersehen wurde, Produkte zu bestellen die schon nicht mehr in der eigenen Praxis verfügbar sind/waren.

Als Endkunde müssen Sie also auch bei Online-Bestellungen weder auf guten Service, kompetente Beratung und netten Kontakt verzichten, noch auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der Zustellung.

Fazit:
Wenn Sie auf guten Service und schnelle Bereitstellung gerade bei Hyaluronsäure-Fillern wert legen, und günstige Preise ebenfalls ein wichtiger Punkt für Sie sind, dann sind Sie mit einem zuverlässigen Online-Shop bestens beraten. Sie können bereits am nächsten Tag mit einer Lieferung zu fairen Preisen rechnen und können somit Ihre Kunden und Klienten schnell zufrieden Stellen ohne selbst ein großes Lager an Produkten im Schrank anzusammeln.

Alternativen zu Hyaluronsäure

Die Alternativen zu Hyaluronsäure in der Faltenbehandlung bzw. der Hydratisierung der Haut für jüngeres und gesünderes Aussehen sind praktisch nicht existent. Nach heutigem Stand der Wissenschaft gibt es keine vergleichbare Substanz die zu gleichen, noch nicht einmal zu ähnlichen Ergebnissen bei der Behandlung kommt, wie die Hyaluronsäure selbst.

Einer der größten Vorteile von Hyaluronsäure ist dabei die gute bis sehr gute Verträglichkeit der hochwertigen Produkte. Abhängig von der Herstellungsart oder auch Gewinnungsart der Substanz kommt es zu geringen bis gar keinen Nebenwirkungen bei der Anwendung und der Patient kann in der Regel sofort nach einer Behandlung wieder am öffentlichen Leben teilnehmen ohne unangenehm auf irgendwelche Veränderungen in der Gesichts-Optik angesprochen zu werden.

Als gängigste Alternative zu Hyaluronsäure gilt Botox. „Botox“ steht dabei stellvertretend für das „gezähmte“ Botulinumtoxin. In den Mengen wie es für die ästhetische Medizin verwendet wird gilt es als absolut unschädlich. Die Wirkungsweise ist jedoch eine komplett andere als bei Hyaluronsäure-Fillern.

Das Botulinumtoxin ist ja – wie der Name „Toxin“ schon sagt – ein Gift, und zwar genau genommen ein Nervengift. Es beeinträchtigt die Reizweiterleitung vom Nerv zum Muskel. Genau diese Eigenschaft macht sich die ästhetische Medizin zu Nutze. Denn viele Falten im Gesicht entstehen durch das wiederholte oder später andauernde Anspannen bzw. Verkrampfen eines Muskels (Beispiel Zornesfalte oder auch die Stirnfalten entstehen durch Muskelanspannung).

Die Wirkung des Botulinumtoxins wird in diesem Fall kanalisiert und auf genau diese andauernd angespannten Muskeln gerichtet. Somit sollen sich diese entspannen und die Ursache der Faltenbildung beseitigt werden.

Wenn nun diese Muskelanspannung schon über Jahre bestanden hat, dann wird sicherlich die Haut im Bereich der Falte schon dauerhaft verändert sein, bzw. sich das Bindegewebe unter der Haut an der betroffenen Stelle bereits an den „neuen“ Zustand gewöhnt haben.

In so einem Fall kann es sinnvoll sein, zusätzlich zur gift-induzierten Muskelentspannung, die Falte von innen her mit Hyaluronsäure anzuheben. Somit bekommt man ganz oft die besten Ergebnisse durch die Kombination von Botulinumtoxin und Hyaluronsäure bei einer Behandlung.

Sie sehen an so einem Beispiel, dass es nicht wirklich eine Alternative zur Hyaluronsäure gibt, sehr wohl gibt es aber unterstützende und weiterführende Maßnahmen bei schon weiter fortgeschrittenen Fällen von Faltenbildung.

 

Die Geschichte der Hyaluronsäure

Hyaluron ist nicht nur ein moderner und immer begehrterer Wirkstoff im Bereich Arthrose in der orthopädischen Medizin sondern mehr und mehr auch in der  medizinischen Ästhetik. Aber nicht nur die Anwendungsgebiete sind spannend, sondern auch seine Geschichte – insbesondere die Entdeckung ist wirklich interessant. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die heute so wichtige Hyaluronsäure erstmals entdeckt wurde.

Im Jahre 1934 fanden die beiden Mediziner Palmer und Meyer (sie gelten offiziell als die Entdecker der Hyaluronsäure) die Flüssigkeit im Auge eines Rindes. Da diese zwar durchsichtig war, aber gleichzeitig glasig, gaben die beiden Mediziner der Flüssigkeit den Namen Hyaluronsäure. Der Name entstand unter anderem auch deshalb , weil als Teil der chemischen Struktur auch die sogenannte Uronsäure entdeckt wurde.

Niemand hat auch nur ansatzweise geahnt, welch weitreichende und einflussreiche Folgen die damalige Entdeckung haben würde. Auch heute noch gilt die Lektüre der über 80 Jahre alten Veröffentlichung als Grundstein zum Verständnis der Hyaluronsäure in vollem Umfang.

Und nur aus diesem Grundlagenwissen heraus gibt es neue Entdeckungen und Anwendungsgebiete auch für die Zukunft.

In den Anfängen hat es jedoch mehr als 8 Jahre gedauert, bis die Hyaluronsäure-Gewinnung so weit fortgeschritten war, dass sie auch kommerziell genutzt werden konnte.

Ein erstes Patent wurde erst im Jahre 1942 angemeldet. Das hatte jedoch noch nichts mit der heutigen Benutzung zu tun. Es wurde nämlich versucht die Hyaluronsäure als Eiweiß-Ersatz in ihrer natürlich Form zum Backen zu verwenden.

Diese Methode hat sich niemals durchgesetzt und ist heute gar nicht mehr bekannt. Aber es war definitiv der erste erfolgreiche Versuch die Hyaluronsäure kommerziell nutzbar zu machen.

Die chemische Verbindung Hyaluronsäure kann durch seine enormen Kapazitäten Wasser an sich zu binden einen teilweise lebensverändernden Nutzen für den menschlichen Körper. Die Entdeckung der Hyaluronsäure an sich und weiterführend dann die Erforschung der nützlichen Eigenschaften ist durchaus als „bahnbrechend“ zu bezeichnen.

Heute wird die Hyaluronsäure hauptsächlich in der modernen Medizin zur Behandlung von Arthrose und anderen gelenkspezifischen Abnutzungen verwendet und immer mehr auch in der ästhetischen Medizin. Das Geschäft mit der Schönheit boomt mehr und mehr und sogar immer jüngere Klienten/Patienten machen sich die wasserhaushalt-aufbessernden Eigenschaften zu nutze für ihre eigene Schönheit.

„Faltenunterspritzen mit Hyaluronsäure“ heißt die Zauberformel die mehr und mehr bekannt, anerkannt und verbreitet wird. Etwas, das vor vielen Jahren noch total verpönt war und niemand laut aussprach, ist heute zur Normalität geworden. Die Hyaluronsäure wird verwendet zur Aufbesserung an den verschiedensten Körperstellen wie Lippen, Wangen, Stirn, Hals, Dekollete, Arme, Oberschenkel, Hintern und natürlich auch bei den Brüsten. Der „Jugend-Wahn“ bzw. die medialen Vorgaben mit bearbeiteten Bildern von sowohl Frauen als auch Männern lässt viele Menschen – unzufrieden mit ihrem eigenen Spiegelbild – nach Möglichkeiten suchen, wie sie sich selbst ähnlich „aufpimpen“, „tunen“, verschönern und verjüngen können.

Was zu Anfang wirklich mit FALTEN unterspritzen im Gesicht begann, wurde durch die Phantasie, die Gewebeerforschung und auch die Experimentierfreudigkeit vieler Therapeuten auf nahezu alle Körperbereiche ausgeweitet. Falten gibt es schließlich nicht nur da, wo jeder es sehen kann, sondern auch an anderen, seltener zur Schau gestellten Körperteilen.

Und auch gibt es für jeden einzelnen Bereich im und am Körper das richtige Produkt in punkto Vernetzung, Hyaluronsäure-Menge, Injektionsmenge usw…

Denn natürlich erfordert es eine etwas andere Herangehensweise, um die feinen Linien von Lippen zu unterstreichen und sanft zu „füllen“ als es für das Aufpolstern von richtig Volumen im Bereich Gesäß oder Brust nötig ist. Aber wie gesagt, gibt es für nahezu jede Körperpartie das passende Produkt.

Aber ebenso wie die Produkte variieren auch die verschiedenen Injektionstechniken, Mengen und Haut-Tiefen. Gute Ausbildung, Feingefühl und ein Blick für Ästhetik sind unabdinglich für ein zufriedenstellendes, natürlich aussehendes und lange anhaltendes Ergebnis am Patienten.

Welche Bereiche des Körpers können Sie hauptsächlich behandeln?

Die Experimentierfreudigkeit vieler Therapeuten schließt schon nahezu keinen Bereich des Körpers mehr aus. Jedoch wollen wir hier nur die gängigsten Falten, Bereiche und ganz oberflächlich auch Techniken anschneiden, die behandelt werden bzw. mit denen behandelt werden kann.

  • Gesicht
  • Dekollete
  • Hände
  • Brüste
  • Hintern
  • Waden
  • Oberarme
  • Kopfhaut/Haare
Behandlungen des Gesichtes:

Daran denkt wahrscheinlich jeder, wenn er von Falten- bzw. Hyaluronsäure-Behandlungen hört oder liest. Im Gesicht tragen wir nunmal unsere Falten am offensichtlichsten zur Schau und jeder kann sehen, wie es um unsere Haut im Gesicht bestellt ist.

Dabei gibt es natürlich nicht nur die gängigsten Faltenbehandlungen wie Nasolabial/Marionetten/Zornesfalte/Glabellafalte/Raucherfältchen/Stirnfalten usw… sondern mit Hyaluronsäure kann auch in Verbindung mit Nährstoffen zum Beispiel Mesotherapie betrieben werden. Dabei wird relativ oberflächlich mit einer ganz feinen Kanüle mit vielen kleinen Einstichen und Volumenabgaben ein Nährstoffkomplex aus Aminosäuren, Vitaminen, Peptiden und Hyaluronsäure abgegeben, so dass die Haut direkt am Zielgebiet behandelt und versorgt wird.

Indikationen dafür sind zum Beispiel Pigmentstörungen, Schlaffheit, fahles Hautbild oder auch schlechte Wundheilung.
Eine Definition von Mesotherapie, die schon Anfang der 60er-Jahre erfunden wurde finden Sie auf Wikipedia.

Decollete:

Das, was hauptsächlich die Frauen gerne am allerliebsten in einem feschen bayerischen Dirndlgewand zur Schau stellen und was praktisch ein „Hingucker“ nicht nur für das männliche Geschlecht ist, ist das Dekollete. Der Bereich zwischen der weiblichen Brust und dem Hals ist je nach Bekleidung sehr oft geradezu ein Magnet für neidische Blicke von anderen Frauen oder gar lüsterne Blicke von Männern, deren Vorstellungskraft sich viele Dinge ausmalt, wie es wohl etwas „weiter unten“ aussehen könnte ;-).

Und gerade weil dieser Bereich sehr oft im Fokus der Aufmerksamkeit unseres Gegenübers steht, will natürlich jeder gerne, dass der Bereich auch ästhetisch perfekt bzw. ansprechend aussieht.
Und auch dafür gibt es natürlich Hilfe und Unterstützung aus der ästhetischen Medizin. Wobei dafür in der Regel keine Filler zum Einsatz kommen, sondern eher Hydrationshilfen wie zum Beispiel Profhilo oder auch Mesotherapie mit Nährstoffkomplex in Verbindung mit Hyaluronsäure.

Ergebnis ist eine besser durchblutete und mit Wasser versorgte Haut, die innerhalb kürzester Zeit frischer, gesünder und rosiger aussieht.

Hände:

Auch die Hände sind gerade für Behandler, Therapeuten, Kosmetikerinnen und Menschen aus dem medizinischen Bereich ein Aushängeschild und sofort für meine Gegenüber sichtbar.

Der Handrücken ist meist ganz einfach von Flüssigkeitsmangel und/oder sogenannten Altersflecken/Pigmentflecken betroffen. Auch diese sind genau wie beim Gesicht mit Mesotherapie, PRP oder/und natürlich auch mit einer Hydration mit Hyaluronsäure wie zum Beispiel Profhilo behandelbar.

Brüste:

Eine Behandlung der Brüste mit Hyaluronsäure ist nicht so verbreitet bzw. bekannt wie die klassische OP zur Brustvergrößerung oder  -Korrektur. Jedoch können kleine Korrekturen und auch dezenter Volumenaufbau mit speziell dafür geeigneten Hyaluronsäurefillern erzielt werden.

Ein Produkt mit dem das möglich ist ist zum Beispiel das Macrolane von Galderma. Dabei handelt es ich um eine Spritze mit sagenhaften 10 ml Inhalt, die natürlich bei sehr hohem Hyaluronsäuregehalt auch eine Menge an Wasser binden können und somit den Volumenaufbau.

Waden:

Eine ähnliche Herangehensweise wird auch bei Waden angestrebt. Welche Frau liebt es nicht wohlgeformte Waden über den Pumps und unter dem knielangen Rock blitzen zu lassen und so die Blicke noch auf weitere sexy Körperpartien zu ziehen.

Und auch die männliche Fraktion hat oft – gerade in Bayern 😉 – ein „Volumenproblem“ bei den Waden und hätten gerne etwas muskulösere Unterschenkel zum Zeigen mit einer Bund- oder Lederholse. Denn das sieht ja komisch oder sogar blöd aus, wenn unter einer Lederhose und den verbreiteten gestrickten Wollsocken nur ganz dünne formlose „Storchenbeine“ rauslugen.

Uns ist klar, dass wir hier von viel oberflächlichen Betrachtungsweisen und „Problemen“ sprechen. Aber wie immer gibt es auch in diesem Bereich Menschen, die tatsächlich nicht glücklich mit ihrem Status Quo sind und sich nicht damit abfinden wollen. Und in der heutigen Zeit, wo die medizinische Ästhetik so weit fortgeschritten ist und es mehr und mehr qualitätiv hochwertige Produkte for nahezu jeden Zweck und  jede Körperpartie  gibt muss sich niemand mehr mit Makeln oder frühzeitigen Alterserscheinungen abfinden.

Hintern:

Beim Hintern ist die Geschichte ähnlich wie bei den Waden und Brüsten. Dort kann es einerseits natürlich zu Unzufriedenheit mit dem Volumen und der Form kommen. Bis zu einem gewissen Grad kann da natürlich Abhilfe geschaffen werden mit großen Mengen und Volumina an Hyaluronsäure.

Tiefe Kniebeugen (Squats) formen einen wunderbar weiblichen Po!

Ich persönlich als ehemaliger Leistungssportler und immer noch sehr ambitionierter Kraft- und Ausdauer-Sportler empfehle da eher tiefe Squats (Kniebeugen) und entsprechende Ernährung um das Hinterteil zu der Form und Größe zu entwickeln wie Sie es haben wollen. Das dauert zwar natürlich länger und ist sicherlich anstrengender und manchmal sogar schmerzhaft, jedoch ist das Ergebnis nachhaltig und hat noch viele andere positive Auswirkungen auf die Haut, den Stoffwechsel und die Elastizität des kompletten Gewebes.
Aber das soll ja hier nicht das fokussierte Thema sein ;-).

Viel häufiger im Bereich unseres Hinterteils ist jedoch die sogenannte Orangenhaut oder auch Cellulite genannt und übermäßige Fettansammlungen. Diese sind dann meist nicht so straff wir der Besitzer das gerne hätte und müssen weichen. Auch hier wieder immer öfter nicht die Methode bevorzugt um durch Schwitzen und Muskeltraining Fettzelen wegzubrennen, sondern eher die passive Variante der Lipolyse.

Dafür gibt es in verschiedenen ästhetischen Behandlungen mehrere Methoden und Herangehensweisen. Zum Einen gibt es die Injektionslipolyse (Fragen Sie uns gerne direkt nach einem entsprechenden Produkt!) wobei eine Substanz direkt in das Fettgewebe das entfernt werden soll eingespritzt wird und so die Fettzeilen auflöst und sie dem Stoffwechsel zur Entsorgung anvertraut. Vorteil dieser Variante – sogar gegenüber Sport und Training – ist die gezielte Herangehensweise.

Mit Training verringere ich den kompletten prozentualen Körperfettanteil. Jedoch kann ich nicht gezielt Fett an bestimmten Stellen im Körper abbauen und verbrennen. Ein Anwendungsgebiet gerade bei Frauen ist zum Beispiel der Bereich zwischen Schultern und Brust wo evtl. der BH-Träger etwas einschneidet, weil da eine kleine Ansammlung von Fett unschön herausquillt und Beulen zur Schau stellt, die die Betroffene durchaus als sehr störend und „unästhetisch“ empfinden kann.

Eine weitere, immer mehr verbreitete Variante der Zerstörung und Entfernung von Körperfett ist die Kryolipolyse. Bei dieser Methode wird gezielt Kälte an den Problemzonen angewendet um dem überschüssigen Fett den Garaus zu machen. Die Methode basiert darauf, dass durch längerfristige Unterkühlung (ca. 1 Stunde) die Fettzellen mehr angegriffen werden als das umliegende Gewebe und so deutlich verringert werden. Es gibt immer mehr gute Studios und Behandlerzentren, die sich auf diese Art und Weise der Fettreduzierung spezialisiert haben.

Tipp vom Sportler: auch regelmäßiges, eiskaltes Duschen erhöht den Grundumsatz und den Energieverbrauch unter der Haut und verbrennt somit wesentlich schneller Fett, als wenn ich normal dusche. Auch wurde herausgefunden, dass Schwimmen an sich in Wasser von ca. 26 Grad Celsius (Schwimmbad) sehr effektiv ist um Fett zu verlieren. Der Körper muss, um die Differenz zur Körpertemperatur auszugleichen ständig Energie aufwenden um die richtige „Betriebstemperatur“ zu erhalten.

Oberarme:

 

Kopfhaut/Haare: