Vitamin D3 und seine anabole Wirkung!
Das sogenannte Sonnen-Vitamin D3 ist genaugenommen das „Sonnen-Hormon“, denn es ist ein Stoff mit Boten-Wirkung.
Wikipedia sagt folgendes dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D
Vitamin D und die anabole Wirkung auf die Muskeln
Seit nicht allzulanger Zeit ist ein Einfluss von Vitamin D auf die Muskeln, insbesondere die Muskelzellen bekannt. Das „Sonnen-Hormon“ dockt an eigenen Rezeptoren der Muskelzellen an und beeinflusst dadurch nicht nur die Proteinsynthese von bestehender Muskulatur, sondern durch die Wechselwirkung mit sogenannten Satellitenzellen wird auch ein grundsätzlicher Prozess in der Gesunderhaltung und Muskelzell-Neubildung unterstützt.
Es wird die Syntheserate direkt beeinflusst. Das heißt die Menge an verfügbarem Vitamin D3 kann die Menge an aufzubauender Muskelmasse beeinflussen.
Vitamin D und die anabole Wirkung auf die Knochen
Vitamin D3 durch Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet oder über hochwertige Supplemente als Tropfen supplementiert ist in der Lage bei seiner Reise durch die Blutbahn unter anderem auch Calcium zu „transportieren“ und ist somit am Aufbau und der Reparatur von Knochsubstanz beteiligt. Das ist nicht nur für Kranke Osteoporose-Patienten interessant, sondern auch für Sportler und jeden der unter höherer körperlicher Belastung steht.
Vitamin D und die anabole Wirkung auf das Immunsystem
Die anabolen Auswirkungen beeinflussen desweiteren auch noch das menschliche Immunsystem, unsere Abwehrkräfte. Vitamin D interagiert und kommuniziert als Botenstoff mit unserem Immunsystem und regelt viele Prozesse mit.
Zum Beispiel beim Eindringen verschiedener Erregerzellen in den Körper kurbelt Vitamin D – falls in ausreichender Menge vorhanden – das Wachstum und die Vermehrung von Abwehrzellen an. Also sowohl durch Zellteilung der vorhandenen als auch bei der Neubildung von Abwehrzellen trumpft Vitamin D mit anaboler Wirkung auf.
Zusätzliches Vitamin D: die anabole Wirkung durch Nahrungsergänzungsmittel steigern
Viele sogenannte „Ernährungs-Experten“ sehen die Einnahme von Supplementen grundsätzlich kritisch. Allgemein sollte eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit Sport und Bewegung an der frischen Luft ausreichend sein, um unseren Organismus mit Nährstoffen zu versorgen.
Die Risikogruppen, für die Nahrungsergänzung sinnvoll sein soll, sind laut Experten:
- Vegetarier
- Veganer
- Schwangere
- Senioren
- Leistungssportler
- Patienten mit Osteoporose
- Raucher
- geschwächte Menschen
- …
Aber was ist mit denjenigen, die den ganzen Tag in einem Büro bei künstlichem Licht sitzen, die Klimaanlagen ausgesetzt sind, die schwer körperlich arbeiten, die eine psychische Belastung mitmachen und ständig angespannt oder gestresst sind, was ist mit „Haushalts-Managerinnen“, also unseren Müttern die unermüdlich im Einsatz sind für die Familie mit einem 16-Stunden-Tag usw. usf… die Aufzählung könnte ich noch lange weiterführen.

Speziell beim Vitamin D ist der längerfristige Verzicht auf Sonnenlicht bzw. Bewegung an der frischen Luft ein Risikofaktor, der eine Supplementierung erforderlich macht.
Meiner fast 20-jährigen Erfahrung aus den Bereichen Naturheilpraxis, Energiemangel und Leistungssport (nur als Überbegriffe angeführt) nach, sollten wir so essentielle Stoffe wie das Vitamin D3 immer, oder zumindest immer wieder kurweise supplementieren und unserem Körper eine sogenannte „warme Nährstoffdusche“ gönnen. Dabei ist die Empfehlung von 2000 IU (internationalen Einheiten) geradezu lächerlich.
Bis zu 50.000 IU wurden ohne erkennbare, negative Nebenwirkungen über längere Zeiträume verabreicht mit ausschließlich positiven Wirkungen auf den Energie- und Immunstoffwechsel verzeichnet.
Weit höhere Dosierungen und auch Auswirkungen die seinesgleichen suchen wurden in einem interessanten Artikel der Zeitenschrift in der Ausgabe Nr. 78 aus dem Jahr 2013 veröffentlicht: https://www.zeitenschrift.com/artikel/die-sagenhaften-kraefte-von-hochdosiertem-vitamin-D3
VitaminD-Aufnahmefähigkeit ist Magnesium-abhängig!
Das Vorhandensein von Magnesium ist eine Grundvoraussetzung nicht nur für den Transport und die Funktion von Vitamin D. Das Mineral der inneren Ruhe und Entspannung ist ebenso essentiell für unseren Körper und darf nicht vernachlässigt werden. Deshalb ist für mich seit langer Zeit der Königsweg der Supplementierung die Einnahme von Mikro Synergy Plus der Rocky Mountain Phyto Essentials plus die Vitamin D3-Tropfen.
Diese Nahrungsergänzung wird in seiner Urform als Phyto-Mikromineralien Ur-Essenz bereits seit über 70 Jahren verwendet mit herausragenden Bewertungen. Dabei handelt es sich um die wässrige Lösung einer allumfassenden Mineralien- und Spurenelemente-Bandbreite, die seinesgleichen sucht. Viel wichtiger für unseren Organismus ist das Vorhandensein der Spurenelemente, als eine einfach Angabe eines Gramm- oder Milligram-Sollwertes. Testen Sie selbst für einmalig 3 Monate zu einem sagenhaft günstigen Preis.
Zusammengefasst bedeutet das, dass jeder der Sport oder gar Leistungssport betreibt seinen Vitamin D-spiegel möglichst hoch halten sollte, um die Früchte seiner sportlichen Bemühungen in vollem Umfang ernten zu können.
Quelle für diese Ausführungen: https://www.vitamindmangel.net/vitamin-d-anabole-wirkung.html
Leave a reply